top of page

Knochen und Innerein

Der ernährungsphysiologische Wert von Knochen in der Tierenärhung ergibt sich auch seinem Mineralstoffgehalt. Er ist reich an Calcium, Phosphor, Natrium, Magnesium und Zink.

Mit dem Alter steigt der Verknöcherungsgrad, weshalb der Knochen von Jungtieren deutlich Calcium ärmer ist. Die Verwertbarkeit der Knocheninhaltstoffe für den Hund hängt hindes im wesentlichen vom Zerkleinerungsgrad ab.

​

Leber, Milz und Niere - hochverdauliche Vitamin-und Mineralstoffquelle

Während der Eiweiß und Fettgehalt dem vom Fleisch vergleichbar ist, sind die Gehalte an Eisen, Kupfer, Vitamin D und Vitamin B12 besonders hoch.

Die Milz als Blutreservoir enthält sehr viel Eisen und die Niere ist selenreich.

Aufgrund des hohen Vitamin A Gehalt der Leber und der Möglichkeit der Überdosierung sollte nicht mehr wie 1g /10 kg Körpergewicht Hund, zweimal wöchentlich verfüttert werden.

Blättermagen und Pansen - ein Kauvergnügen

Sie werden sehr gerne genommen und lassen sich roh, gekocht und getrocknet verfüttern. Grüner Pansen enthält relativ viele B-Vitamine, ansonsten ist der ernährungsphysiologische Wert aufgrund der schlechten Verdaulichkeit wegen des hohen Bindewebsanteil gering.

Schlund, Lunge, und Luftröhre sind dem Pansen vergleichbar und relativ schlecht verdaulich, weshalb es häufig auch zu Blähungen kommen kann.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Besonderheiten tierische Nebenprodukte

Besonderheiten Knochen:

Positiv:  - Mineralstoffversorgung, - Zahnreinigung, - Kaubeschäftigung (Glückseligkeit)

negativ: - Verletzungsgefahr, - Zahnfraktur, -Knochenkot (Verstopfung)

​

Grundsätzlich sollten Hunde an die Verfütterung von Knochen gewöhnt werden, wobei nur massive Knochen (keine Röhrenknochen) von Jungtieren eingesetzt werden. Jede thermische Behandlung, eingefroren oder schlimmer noch erhitzt erhöht die Splitterungsneigung.

Markknochen sind zwar beliebt, stülpen sich aber häufig über Zunge oder Unterkiefer, besser weglassen. Eine praktische Vorgehensweise ist die Verwendung von fleischigen Puten- oder Hühnerhälsen. Sie enthalten einen hohen Knorpelanteil von relativ jungen Tieren.

Nebenprodukte mit hohem Bindegewebsanteil sind zwar beliebt, aber aufgrund Ihrer schlechten Verdaulichkeit bei manchen Hunden mit Blähungen und Bauch verbunden.

Contact

I'm always looking for new and exciting opportunities. Let's connect.

123-456-7890 

0176/32837196

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 fressbar-f.de. Erstellt mit Wix.com

bottom of page